Unser Service

JONA Personalservice – als gemeinnütziger Betrieb der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung*) – ist professioneller Partner für arbeitssuchende Menschen und Unternehmen in Oberösterreich. Umfassende persönliche Beratung und Begleitung gehören zu unserem Service.
JONA Personalservice hat zum Ziel, arbeitssuchende Menschen, die Unterstützung beim Einstieg in die Arbeitswelt benötigen - z. B. aufgrund von Ausbildung, Alter, Herkunft, körperlicher Beeinträchtigung - mittels integrativer Arbeitskräfteüberlassung eine Beschäftigungsmöglichkeit am oberösterreichischen Arbeitsmarkt zu bieten und nachhaltig zu integrieren.
JONA Personalservice ist ein sozialwirtschaftlicher Betrieb, der seine Dienstleistungen gemeinnützig - nicht auf einen wirtschaftlichen Gewinn orientiert - anbietet.
Personalauswahl braucht soziale und fachliche Kompetenz. In der Wirtschaft entscheiden die richtigen Partnerschaften über den Erfolg. JONA Personalservice unterstützt mit dem Modell der integrativen Arbeitskräfteüberlassung Bewerber:innen nachhaltig bei der Suche nach einem passenden Job. Wir nehmen uns Zeit und gehen auf individuelle Bedürfnisse und Situationen unserer Bewerber:innen ein. Eine wertschätzende Kommunikation mit unseren Kund:innen ist die Basis für eine faire Geschäftsbeziehung.
Wir haben langjährige Erfahrung in den Bereichen Recruiting, Personalberatung und -vermittlung. Seit mehr als 30 Jahren finden wir, ausgehend von den Vorstellungen unserer Bewerber:innen und in enger Absprache mit allen Beteiligten individuelle Lösungen.
Die Kunden - und Personalberater:innen von JONA Personalservice verfügen über branchenadäquate Aus- und Weiterbildungen (Personalbereitstellung und soziale Arbeit) und über hohe Kompetenzen im Bereich des Recruitings, des Personalrechts, des Personalmanagements sowie der Betreuung und Beratung von Menschen, die Hilfe brauchen.
Wir arbeiten dabei in einem Netzwerk mit Förderern, Spezialist:innen und Partnerorganisationen.
Sozialkompetenz, Wertschätzung und Fairness stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Personalbereitstellung
Wir servicieren Unternehmen mittels gemeinnütziger Arbeitskräfteüberlassung.
Personalberatung
Wir bieten seit 1994 soziales und kompetentes Personalservice im gewerblichen, industriellen und institutionellen Bereich.
Personalvermittlung
Wir vermitteln Arbeitsstellen für Angestellte, Hilfs- und Facharbeiter:innen in unterschiedlichen Branchen.
BewerberInnencoaching
Wir begleiten arbeitssuchende Menschen auch in sensiblen Lebenssituationen professionell und nachhaltig beim Finden eines passenden Jobs.
Personalcoaching
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen ihre Berufung zu finden und bieten Hilfestellung in herausfordernden Situationen.
Spezialprojekte
Wir sind bereit für Projekte, die Sonderlösungen brauchen.
Unsere besonderen Leistungen als gemeinnütziger Betrieb
Im persönlichen Gespräch mit Bewerber:innen wird anhand einer detaillierten berufs- und sozialspezifischen Anamnese ein klares Bild über die Möglichkeiten und Grenzen einer künftigen Beschäftigung erarbeitet. Dabei werden berufliche Vorstellungen sowie der persönliche Unterstützungsbedarf kombiniert mit einer Einschätzung bezüglich Eignung für eine Branche und für ein Betätigungsfeld besprochen. Termine werden, etwa bei Mobilitätseinschränkungen, auch außerhalb unseres Büros angeboten.
Bei Bewerber:innen, deren berufliche Perspektive noch unklar ist, wird im Sinne einer Berufsorientierung aktiv an möglichen Perspektiven gearbeitet, mit dem Ziel einen Anstoß für weitere Schritte in der beruflichen Orientierung zu geben. Wir unterstützen Bewerber:innen mit Kontakten zu weiterführenden Betreuungseinrichtungen und bei Direktbewerbungen auf für sie in Frage kommende Stellenausschreibungen und unterstützen sie bei der Erstellung von Bewerbungsschreiben und des Lebenslaufs.
Bei einer anstehenden Stellenbesetzung klären wir detailliert die Anforderungen am konkreten Arbeitsplatz im Betrieb ab. Geeignete vorgemerkte Bewerber:innen werden zu einem weiteren persönlichen Gespräch eingeladen, um mit einem fokussierten Blick auf das Personenprofil die Details zur konkret zu besetzenden Stelle zu klären.
Bei Interesse des Betriebes wird ein persönliches Vorstellungsgespräch im Beschäftigerbetrieb vereinbart, das mit dem:der Bewerber:in vorbereitet wird. Die:der JONA-Berater:in begleitet den:die Bewerber:in zum Gespräch im Betrieb, wo der mögliche Arbeitsplatz besichtigt sowie alle Arbeitsaufgaben besprochen werden. Der Beschäftigerbetrieb trifft nach Beratung mit uns die Entscheidung über die Personalauswahl. Danach werden dem:der Personalverantwortlichen das konkrete Procedere für den Arbeitsbeginn sowie alle Formalitäten bezüglich des Dienstverhältnisses vereinbart.
Mit dem:der künftigen Mitarbeiter:in werden alle Themen, die die Anstellung betreffen, wie Dienstvertrag, Arbeitsbeginn, etc. sowie unser Betreuungs- und Unterstützungsangebot besprochen, um eine optimale Beschäftigung zu ermöglichen, die auch zum Ziel einer Übernahme führt.
Die Einführung und Praxisanleitung erfolgen durch das zuständige Fach-/Anleitungspersonal im Beschäftigerbetrieb. Sind wir vor Ort, begleiten wir unsere:n Mitarbeiter:in zum Arbeitsplatz, machen sie:ihn mit den Kolleg:innen bekannt und unterstützen, wenn der:die Vorgesetzte die Arbeitsabläufe und die Tätigkeiten erklärt. Besonders in der Einstiegsphase erfolgt durch uns ein laufendes Coaching unserer Mitarbeiter:innen mit persönlichen und das Arbeitsumfeld betreffenden Themen, um die Integration in den Arbeitsprozess zu unterstützen.
Die sozialpädagogische Betreuung verfolgt das Ziel, die Arbeitsmarktchancen unserer Mitarbeiter:innen nach der Beschäftigung bei uns deutlich zu erhöhen. Bei Bedarf wird diese auch über die Zeit der Anstellung bei uns hinaus fortgeführt.
JONA Personalservice CHG - Inklusive Arbeitskräfteüberlassung
JONA begleitet Menschen mit Beeinträchtigung in den Regelarbeitsmarkt mittels Arbeitskräfteüberlassung.
Unsere Zielgruppe sind Personen aus Werkstätten der geschützten Arbeit, Personen aus Fähigkeitsorientierter Aktivität sowie Personen aus dem OÖ Chancengleichheitsgesetz, die sich noch in keiner Maßnahme der geschützten Arbeit oder Fähigkeitsorientierten Aktivität befinden.
Wir bieten ein reguläres, vollversichertes Dienstverhältnis mit einem Mindestausmaß von 20 Stunden pro Woche auf Kollektivvertragsbasis mit allen betriebsüblichen Rahmenbedingungen des Beschäftigerbetriebes.
Die Anstellung über JONA Personalservice ChG kann in ganz Oberösterreich sowohl als Arbeiter:in oder auch als Angestellte:r erfolgen und wird für die maximale Dauer von 12 Monaten vereinbart. Nach Ablauf der 12 Monate kann der Mitarbeiter direkt und dauerhaft im Beschäftigerbetrieb übernommen werden. Eine vorzeitige Übernahme ist natürlich möglich.
Für nähere Informationen freuen wir uns von Ihnen zu hören und über eine mögliche Zusammenarbeit zu sprechen. Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Sie unterstützen können.
Weiter Informationen erhalten Sie auch hier:
Inklusions-Servicestelle für Menschen mit Beeinträchtigungen
Betrieben von Caritas OÖ
Beratung telefonisch und persönlich
(+43 732) 7610-2020
inklusionsberatung@caritas-ooe.at
Inklusions-Servicestelle für Betriebe
Betrieben von Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv
Beratung telefonisch und persönlich
(+43 732) 772720-20
info@betriebsservice-ooe.info
*) Der gemeinnützige Betrieb JONA Personalservice ist ein unentbehrlicher Hilfsbetrieb nach EstG § 4a Abs. 4. 1. c. und BAO § 45 Abs. 2, der auf die Erfüllung der in der Statuten begünstigten Zwecke eingestellt ist. Die Beschäftigung und Überlassung von unterstützungsbedürftigen arbeitslosen Menschen und die berufs-und sozialpädagogische Betreuung sind die Haupttätigkleiten.